slide1 1920x532

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

LOGL Logo 200pxWir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

  • Sie möchten Ehrungsurkunden bestellen?
  • Sie haben eine Frage zu OGV-Themen?
  • Sie möchten Informaterial bestellen?
  • Oder, oder, oder...

Dann senden Sie uns gerne eine Mail mit Ihrem Anliegen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Weitere Termine

Weitere Veranstaltungen einzelner Obst- und Gartenbauvereine finden Sie auf deren Internetseiten. Welche Vereine bereits eine eigene Internetpräsenz haben, können Sie »hier in Erfahrung bringen.

Veranstaltungen der Freilichtmuseen „Die 7 im Süden“ in Baden-Württemberg finden Sie unter www.landmuseen.de 

Termine der Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. in Heidelberg unter www.gartenakademie.de

Termine der Bildungsstätte des Deutschen Gartenbaus in Grünberg unter www.bildungsstaette-gartenbau.de

Ausstellungen und Veranstaltungen im Blühenden Barock in Ludwigsburg unter www.blueba.de

Veranstaltungen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) »hier

Bitte beachten:
Termine und Veranstaltungen k
önnen im Internet nur veröffentlicht werden, wenn sie uns rechtzeitig schriftlich oder gerne auch per E-Mail bekannt gegeben werden.

Termine und Veranstaltungen können in "Obst & Garten" nur veröffentlicht werden, wenn sie mindestens 5 Wochen vor dem Erscheinungstermin der jeweiligen Ausgabe bei der LOGL-Geschäftsstelle eingegangen sind.

Bitte geben Sie dabei immer einen Ansprechpartner oder eine Kontaktadresse an.


CompetenzCentren für Obst & Garten

 

"CompetenzCentren für Obst & Garten" (CCOG):  Hilfe zur Selbsthilfe für Vereine

Um allen Mitgliedern eine unkomplizierte, effektive und erreichbare Unterstützung bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben bieten zu können und um das öffentliche Bewusstsein sowie die Wertschätzung für die geleistete Arbeit im Garten und auf der Obstwiese zu steigern, hat der LOGL mit Unterstützung der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg seit 2016 ein landesweites Kompetenznetzwerk mit mehreren „CompetenzCentren für Obst & Garten“, kurz „CCOGs“, eingerichtet.
Die CCOGs sind als strategische Punkte in ganz Baden-Württemberg verteilt und sollen für alle LOGL-Mitglieder schnell und gut erreichbar sein. Die CCOGs haben die Aufgabe, als Multiplikations- und Außenzentren des LOGL zu fungieren. Sie sollen zudem fachliche und praktische Ansprechpartner in den Regionen bieten.
Die CCOGs werden vom LOGL in allen auftretenden Fragen sowie durch Ausstattung an Materialien, Infobroschüren und dort durchgeführten Fachveranstaltungen unterstützt.

 Die aktuellen Standorte der CompetenzCentren für Obst&Garten:

  • CCOG Eppingen (eröffnet 2016)
    Vereinsanlage Gewann Hellberg, 75031 Eppingen
  • CCOG Kiebingen (eröffnet 2017)
    Lehrgarten des OGV Kiebingen im Maluswegle, Neben Tulpenstraße 59, 72108
    Rottenburg-Kiebingen
  • CCOG Mühlacker (eröffnet 2016)
    Vereinsheim des OGV Mühlacker, Am Wullesee 2/2, 75417 Mühlacker (Enzkreis)
  • CCOG Neuhausen ob Eck (eröffnet 2017)
    Vereinsgelände Alpenblick, Tuttlingerstraße 61, 78579 Neuhausen ob Eck
  • CCOG Schwäbisch Gmünd (eröffnet 2018)
    Streuobstzentrum BZVSchwäbisch Gmünd, Himmelsgarten 3, 73527 Schwäbisch Gmünd
  • CCOG Emmendingen (eröffnet 2018)
    Lehrgarten KOGL Emmendingen, Alte Straße, 79341 Kenzingen
  • CCOG Biberach (eröffnet 2019)
    Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36, 88400 Biberach
  • CCOG Balzhofen (eröffnet 2023)
    Bienenzentrum Pumpwerk Balzhofen, Balzhofener Straße 49, 77815 Bühl
  • CCOG Weil der Stadt (eröffnet 2023)
    LOGL-Zentrum für Obst & Garten mit LOGL-Geschäftsstelle, Malersbuckel 11, 71263 Weil der Stadt

Ein erster Qualifizierungs-Lehrgang zum LOGL-Geprüften Obst & Garten Coach hat als Pilotprojekt im Jahre 2016 im CCOG Mühlacker stattgefunden. 

MIt dieser Weiterbildung werden Multiplikatoren ausgebildet, die als Ansprechpartner und Wissensvermittler in Zusammenarbeit mit den CCOGs die bestehenden Strukturen unterstützen. So können sie beispielsweise lokalen Obst- und Gartenbauvereinen Hilfe zur Selbsthilfe leisten, um sie für die Zukunft zu rüsten, aber auch ihr Wissen weitergeben an "Stücklesbesitzer" und solche, die es werden wollen.

 

Rundbriefe


Der LOGL-Rundbrief wird digital versendet. Melden Sie sich zum LOGL-Rundbrief an um Verbandsmeldungen und aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und relevanten Themen zu erhalten!


Hier können Sie sich zum LOGL-Rundbrief anmelden: hier klicken


Hier finden Sie die LOGL-Rundbriefe zum Download als PDF:

> LOGL-Informationen Februar 2024
> LOGL-Informationen Mai 2023
> LOGL-Informationen Februar 2023
> LOGL-Informationen Dezember 2022
> "Corona-Update", Januar 2022: Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt 2022/2023
> "Corona-Update", Dezember 2021: Gebührenbefreiung Transparenzregister
> Rundbrief Mai 2021
> Merkblatt Ehrenamtspauschale 
> Sonderrundbrief Jugendarbeit November 2016
Rückmeldung Jugendarbeit

Mitgliedsausweise


Die Ausweise haben Scheckkartenformat und werden von der LOGL-Geschäftsstelle jeweils mit Namen und Mitgliedsnummer bedruckt.

Die Ausweise können vom Verein bei der Geschäftsstelle formlos beantragt werden und sind kostenlos (berechnet werden nur Porto und Verpackung). Folgende Angaben sollten als Excel-Datei an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesandt werden: Vereinsnummer, Name, Vorname je Mitglied.


Bei der Erstausstellung werden vom LOGL die Namen in alphabetischer Reihenfolge sortiert und die Mitgliedsnummern fortlaufend vergeben.

Bei Fragen zur Vergabe der Mitgliedsnummern melden Sie sich bitte unter Tel. 07033 / 69 23 902 bei der Geschäftsstelle.


Mit dem Ausweis ist es möglich, bei verschiedenen Firmen sowie beim Eintritt zu bestimmten Parks und Gartenschauen Preisnachlässe zu erhalten:

Vergünstigungen für Mitglieder
(PDF, Stand 06/2024)

 

Landesverband für Obstbau,
Garten und Landschaft
Baden-Württemberg e.V., LOGL
Malersbuckel 11
71263 Weil der Stadt


login interner bereich 170 1



07033 / 69 23 902
info@logl-bw.de
www.logl-bw.de

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr erfahren